
Perfektion bis ins Detail
Oberflächenbehandlung
für neue und bestehende
Betonelemente. Retusche,
Schutz & Instandsetzung
mit System.


Betonretusche.
Die Betonretusche ist der letzte, präzise Feinschliff für neue oder bestehende Sichtbetonflächen – und macht den Unterschied zwischen Standard und Perfektion. Mithilfe spezialisierter Verfahren lassen sich sowohl technische Fehlstellen als auch gestalterische Unregelmäßigkeiten gezielt ausgleichen.
Typische Anwendungsfelder:
- Ausbesserung von Lunkern, Poren und Fehlstellen
- Korrektur von Kantenabbrüchen und Schalungsabdrücken
- Farb- und Strukturangleichung bei Abweichungen
- Behandlung witterungs- oder altersbedingter Verfärbungen
Auch bei gestalterischen Änderungen – etwa durch Umnutzung oder neue architektonische Konzepte – können Sichtflächen harmonisch angepasst und aufgewertet werden. Die Retusche verleiht Sichtbeton seinen finalen Charakter: technisch intakt, optisch hochwertig, langfristig beständig.
Wichtig: Voraussetzung ist ein tragfähiger, statisch einwandfreier Betonuntergrund. Eine fundierte Schadensanalyse gehört daher zur Vorarbeit jeder Maßnahme. Die Retusche wird zudem auf mögliche Folgebehandlungen wie Hydrophobierung oder Graffitischutz abgestimmt – für ein durchdachtes Oberflächensystem mit dauerhafter Wirkung.
Betonsanierung & -Instandsetzung.
Trotz hoher Qualität und Langlebigkeit kann Beton im Laufe der Zeit Schäden aufweisen – verursacht durch Umwelteinflüsse, fehlerhafte Planung oder ungeeignete Betongüten. Auch Chloride, Frost-Tausalz-Effekte, saurer Regen oder mechanischer Abrieb tragen zur Schädigung bei. Sichtbar wird das häufig in Form von Rissen, Abplatzungen, Kantenabbrüchen oder Bewehrungskorrosion.
Als spezialisierter Partner der Beton- und Bauindustrie analysieren wir die Ursachen präzise und setzen notwendige Maßnahmen fachgerecht um. Die Instandsetzung erfolgt normgerecht nach DIN EN 1504 – in einem mehrstufigen Verfahren, das statische Integrität, Dauerhaftigkeit und Optik langfristig sichert.
Typische Schadensbilder:
- Rissbildung, Abplatzungen, Kantenabbrüche
- Karbonatisierung, Chlorideintrag, Frost-Tau-Schäden
- Bewehrungskorrosion & Sichtbetonverfärbung
Unser Leistungsspektrum:
- Schadensanalyse & maßgeschneiderte Instandsetzungskonzepte
- Reprofilierungen, Rissverpressung, Betonersatzsysteme
- Korrosionsschutzmaßnahmen für tragende Bewehrung
- Ausführung durch eigene geschulte Monteure & Bauleiter
Wir begleiten Sanierungen im Bestand ebenso wie Korrekturen an Neubauten – technisch präzise, wirtschaftlich durchdacht und aus einer Hand. Ziel ist stets: die dauerhafte Werterhaltung und ein sicherer, funktionaler Sichtbetonauftritt.
Graffitischutz.
Ein Graffiti kann Sichtbetonflächen dauerhaft beeinträchtigen – optisch wie strukturell. Eine Anti-Graffiti-Beschichtung schützt (Beton-) Fassaden vor Schäden durch unerwünschte „Kunstwerke“. Sie verhindert das tiefe Eindringen von Farbpigmenten in die Porenstruktur, sodass erneute Sprayattacken kostengünstig und umweltschonend entfernt werden können. Je nach bauphysikalischer Gegebenheit, Gefahrenlage der Fassade und Kundenanforderung bieten wir die folgenden Lösungen an.
Diese sogenannte Opferschicht schützt einmalig gegen eine Sprühattacke und muss nach der Graffitientfernung neu aufgebracht werden. Der Vorteil: Beschmutzungen lassen sich einfach, materialschonend, kostengünstig und umweltschonend mittels Heißwasser-Hochdruckstrahlen entfernen – ohne chemische Zusätze. Ideal für weniger frequentierte oder sensible Flächen.
Diese in der Regel zweikomponentige Beschichtung bleibt bis zu 10 Jahre funktionsfähig und muss nach kleineren Reinigungen nicht erneuert werden. Sie schützt die Oberfläche zuverlässig vor Farbstoffen und Reinigungsmitteln. Kleine Reinigungen sind problemlos möglich, ohne die Schutzfunktion zu beeinträchtigen. Sie macht sich allerdings oft in Form von Glanz oder einer Farbtonvertiefung bemerkbar.
Diese Art des Graffiti-Schutzes setzt auf zwei oder mehr Schichten zur Abwehr von langfristigen Schäden durch Sprühfarbe. Zunächst wird eine Imprägnierung aufgetragen, welche dann mit einer Opferschicht besprüht wird. Sollte es zu einer Graffiti-Verschmutzung kommen, wird die Opferschicht mitsamt Graffiti entfernt. Die Imprägnierung bietet auch dann noch Schutz, sollte aber durch die Erneuerung der Opferschicht wieder verstärkt werden.
Je nach Objekt, Fassadenausrichtung und Reinigungskonzept wird das passende System abgestimmt – dezent in der Wirkung, effektiv im Schutz.
Oberflächenschutz.
Sichtbetonflächen sind über Jahre hinweg Witterung, UV-Strahlung, Luftschadstoffen und biologischer Besiedlung ausgesetzt. Ein passender Oberflächenschutz erhält Funktion und Ästhetik langfristig – ohne die Optik zu beeinträchtigen.
Unsere Schutzsysteme im Überblick:
- Hydrophobierung
Reduziert die Wasseraufnahme des Betons und schafft ein wasserarmes Milieu. Dadurch wird das Vergrünen durch Algen und Mikroorganismen deutlich reduziert – organische Bestandteile werden durch Sonneneinstrahlung zerstört und bei Regen abgewaschen. - Imprägnierung & Versiegelung
Schützt die Oberfläche vor Schmutz, chemischer Belastung und Frost-Tau-Wechseln. Die Betonstruktur bleibt dabei atmungsaktiv und optisch unverändert. - Pflege- & Erhaltungspläne
Regelmäßige Nachbehandlung sichert die Wirksamkeit der Schutzsysteme über Jahre hinweg.
In der Regel empfiehlt sich eine Auffrischung der Hydrophobierung nach etwa fünf Jahren, um die Sättigung der Oberfläche zu stabilisieren und die Schutzwirkung dauerhaft zu gewährleisten.