
Montage:
Passgenaue Montage von Betonfertigteilen und weiteren Fassadenelementen.
Transport & Logistik:
Präzise Abläufe für Fassadenelemente.
Eine präzise Montage beginnt mit einem sicheren Transport. Ob konstruktive Fertigteile wie Stützen, Binder oder Wandplatten, Spannbetonfertigteile wie TT-Decken und Hohlwände oder architektonische Elemente wie Balkone und vorgehängte Fassaden – jedes Bauteil hat eigene Anforderungen an Logistik, Lagerung und Anlieferung.
Wir organisieren Schwerlasttransporte, kümmern uns um die Zufahrtswege auf der Baustelle und stellen sicher, dass Krane und Hebetechnik am richtigen Platz stehen. Auch sensible Bauelemente wie eingefärbte oder sandgestrahlte Fassadenplatten werden so angeliefert, dass ihre Oberfläche geschützt bleibt und sofort montiert werden kann.
Für Architekten und Generalunternehmer bedeutet das: maximale Planungssicherheit und ein Bauablauf, der im Zeitplan bleibt. Für Bauherren und Kommunen: weniger Risiken, geringere Kosten durch Verzögerungen und eine Qualität, die von Anfang an stimmt.
Bei cocon.com ist Logistik kein Nebenschauplatz, sondern Teil der Architektur. Denn nur wenn das richtige Element zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, kann Montage zur Perfektion werden.
Kran- & Hebetechnik:
Millimetergenaue Montage von Bauelementen.
Wenn Betonfertigteile bewegt werden, geht es um mehr als nur Gewicht. Stützen, Binder, TT-Decken, Hohlwände oder großformatige Fassadenplatten wiegen mehrere Tonnen – und müssen dennoch millimetergenau in Position gebracht werden. Genau hier entscheidet sich, ob ein Bauprojekt im Plan bleibt oder ins Stocken gerät.
Mit moderner Kran- und Hebetechnik sorgen wir dafür, dass selbst komplexe Bauteile sicher angeschlagen, geführt und gesetzt werden. Unsere Montagegruppen kennen die Anforderungen aus Industrie- und Gewerbebau ebenso wie aus anspruchsvollen Architekturprojekten. Ob Spannbetonbinder für Hallen, großformatige Vorhangfassaden oder filigrane Treppenläufe – jedes Element wird fachgerecht bewegt und verankert.
Kräfte richtig einschätzen, Lasten kontrolliert führen, Anschlagpunkte korrekt setzen – diese Details machen den Unterschied. Nur so entsteht eine Montage, die nicht nur sicher abläuft, sondern auch den architektonischen Anspruch wahrt. Präzision in der Bewegung ist die Grundlage für Präzision im Bauwerk.
Denn am Ende zählt nicht nur, dass Bauteile stehen – sondern dass sie stehen bleiben.
Montage & Installation:
Bauelemente präzise verbaut
Wenn die Bauteile auf der Baustelle ankommen, beginnt der entscheidende Schritt: die Montage. Ob konstruktive Fertigteile oder architektonische Elemente – jedes Teil muss exakt passen und dauerhaft halten.
Unsere Montagegruppen arbeiten mit langjähriger Erfahrung, modernem Spezialwerkzeug und dem Anspruch, Präzision sichtbar zu machen. Passgenaue Verbindungen, fachgerechte Abdichtungen und ein exaktes Fugenbild sind dabei keine Nebensache, sondern Voraussetzung. Auch komplexe Bauteile wie vorgehängte, eingefärbte oder sandgestrahlte Fassaden werden so installiert, dass Technik und Architektur eine Einheit bilden.
Die Montage ist bei cocon.com mehr als reine Bauausführung: Sie ist das Zusammenspiel von Statik, Technik und Gestaltung. Hier entscheidet sich, ob ein Entwurf zur Realität wird – und ob ein Bauwerk über Jahrzehnte Bestand hat.
Nachbehandlung & Qualitätssicherung: Dauerhafte Qualität bis ins Detail.
Ein Bauwerk ist erst dann vollendet, wenn jedes Detail stimmt. Deshalb endet unsere Arbeit nicht mit der Montage. Sichtbetonflächen werden kontrolliert, Fugen geprüft, Oberflächen gereinigt und – wenn erforderlich – nachbehandelt. So bleibt die Qualität erhalten, die wir im Werk – bis hin zu SB4 – gefertigt haben.
Gerade bei exponierten Bauteilen wie Fassaden, Balkonen oder Treppen spielt die Nachbehandlung eine entscheidende Rolle. Schutzbeschichtungen, Imprägnierungen oder Ausbesserungen sorgen dafür, dass Beton nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch über Jahrzehnte seine Funktion erfüllt.
Qualitätssicherung bedeutet für uns: Jedes Element wird so abgenommen, dass Statik, Optik und Dauerhaftigkeit zusammenpassen. Für Architekten heißt das: Oberflächen, die dem Entwurf gerecht werden. Für Bauherren und Kommunen: Bauwerke, die auch nach vielen Jahren Bestand haben – technisch, wirtschaftlich und optisch.